H A P K I D O
HAP - Harmonie zwischen Körper und Geist
KI - innere Kraft, Lebenskraft, Konzentration
DO - geistiger Weg, Lehrmethode
„HAPKIDO“ heißt übersetzt „Weg zur Harmonie des Lebens“
H A N K I D O
HAN - das koreanische Volk
KI - innere Kraft, Lebenskraft, Konzentration
DO - geistiger Weg, Lehrmethode
HANKIDO bedeutet:
Die Kraft des koreanischen Volkes auf dem harmonischen Weg des Lebens
Grundprinzipien
1. Das Prinzip des Kreises
Alle Bewegungen sind rund. Der Hapkido - Kämpfer bewegt sich wie im Inneren einer Kugel. Von aussen einwirkende Kräfte werden an der Oberfläche der Kugel umgeleitet und neutralisiert.
2. Das Prinzip des Flusses
Wie der Fluss, der sich überaus nachgiebig dem Landschaftsbild anpasst und doch im Moment der Stauung eine gewaltige Kraft entwickelt, so reagiert auch der Hapkidoko einfühlsam auf seinem Gegner, um im entscheidenden Moment sein angestautes Ki durch die Technik in den Gegner fliessen zu lassen.
3. Das Prinzip der Einwirkung
Durch blitzartige, schnelle und kaum zu erkennbare Bewegungen wird der Angreifer zu reflexartigen Gegenbewegungen veranlasst, die dann in einer Folgetechnik ausgenutzt werden kann.
4. Das Prinzip des Weges
Erst die Arbeit mit den eigenen Körper und Geist ermöglicht es einem Hapkido - Schüler, trotz aller Mühen, Erfolge und Misserfolge die individuelle Ausbildung seiner Menschlichkeit zu erlernen, das "Do" - die Lebensphilosophie.
Hapkido lernt man ein Leben Lang!